Kompentente und schnelle Wertermittlung
Immobiliengutachten Freiburg
Ihr Ansprechpartner für die Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien in Freiburg und Umgebung – ob bebaut, unbebaut, Acker- oder Forstflächen oder Gewerbeimmobilien. Nachgewiesene Marktexpertise für Freiburg-Hochdorf, Gundelfingen, Merzhausen, Umkirch, March und Umgebung.

Fachwissen aus erster Hand
Immobiliensachverständiger für Freiburg
Als Mitarbeiter der Geschäftsstelle Gutachterausschuss Freiburg bringe ich fundierte Kenntnisse in der Grundstücks- und Immobilienbewertung mit. Durch meine Mitwirkung bei der Ermittlung der Bodenrichtwerte kenne ich den Freiburger Immobilienmarkt nur zu gut – insbesondere die Altstadt. Sofern Sie speziell eine Bewertung für eine Liegenschaft in der Freiburger Innenstadt benötigen, bin ich Ihr Mann.
Leistungen
Preisbeispiele für die jeweiligen Gutachten.
Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot und die passende Lösung für Sie nach einem kurzen Gespräch. Die Preise für ein Verkehrswertgutachten orientieren sich an der Honorarrichtlinie des BVS.
Marktpreisermittlung
(Kurzgutachten)- schnelle Bewertung
- ideal für Käufer & Verkäufer
- nur für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser
- 20-30 Seiten Gutachten
- Lieferzeit: 1-2 Wochen**
Verkehrswertgutachten
(Vollgutachten)- ausführliche Bewertung nach §194 BauGB
- bspw. für Mehrfamilienhäuser & Gewerbeimmobilien
- inkl. Rechte und Belastungen (z.B. Nießbrauch, Baulasten)
- 50-100 Seiten Gutachten
- Lieferzeit: 4-8 Wochen**
*Preise zzgl. Umsatzsteuer, Spesen, Amtsgebühren für Unterlagen und Kilometerpauschale (0,80€/km zzgl. Umsatzsteuer – Fahrzeiten werden zudem berechnet)
**Lieferzeit beginnt ab Zeitpunkt der Objektbesichtigung und ab Vorliegen aller behördlichen Unterlagen. Auf das Vorliegen der behördlichen Unterlagen (Altlastenauskunft, Baulastenauskunft, Auszug Liegenschaftskataster, Grundbuchauskunft, Bauakteneinsicht, etc.) kann auf Kundenwunsch verzichtet werden
Unterschied zwischen Marktpreisermittlung (Kurzgutachten) und Verkehrswertgutachten (Vollgutachten)
Vor Ort Besichtigung
Beschaffung wertrelevanter Unterlagen
Rechte und Belastungen (z.B. Nießbrauch, Wegerecht, etc.)
Beschreibung der
Mikro- und Makrolage
Detaillierte
Gebäudebeschreibung
Anzahl
Wertermittlunsgverfahren
Erläuterung zur
Wertermittlung
Eignung für Behörden
und Gerichte
Marktpreisermittlung (Kurzgutachten)
Nur Grundbuchauszug
Grobe Basisdaten
1
Verkehrswertgutachten (Vollgutachten)
Denkmalschutz, Bauakteneinsicht, etc.
Bis zu 2
Expertise aus der Region
Markgräflerland
Schwarzwald
Emmendingen
Breisach am Rhein
Kundenbewertungen
„Kompetent, freundlich und immer mit einem offenen Ohr. Ein guter Ansprechpartner in Sachen Immobilien.„
Julia S.
„Herr Koslowski nimmt sich Zeit und erklärt verständlich – sehr sympathisch und kompetent.“
Alex S.
„Angenehmer Kontakt und gutes Fachwissen – mit Marcel kann man sich gut beraten fühlen.“
Marco N.
„Fachlich versiert und unkompliziert im Umgang. Herr Koslowski ist ein Profi auf seinem Gebiet. Immer wieder gerne!„
Josua S.
„Marcel ist ein kompetenter und zuverlässiger Kontakt der immer exzellent unterstützt!„
Stefan R.
„Ein sehr angenehmer und zuverlässiger Kontakt – Herr Koslowski ist professionell und bodenständig„
Christian V.
Neuigkeiten
Die aktuellsten Blogbeiträge
Kostenlose Immobilienbewertung von Maklern – Was steckt wirklich dahinter?
In schwierigen Lebenssituationen wie Erbstreitigkeiten oder einer Scheidung steht häufig auch die Entscheidung zum Verkauf der gemeinsamen Immobilie an. Doch was ist meine Immobilie eigentlich wert? Zahlreiche Makler bieten "kostenlose Immobilienbewertungen" an - ein...
Scheidung und Haus: Was Eigenheimbesitzer wissen müssen
Bei einer Scheidung gehört die gemeinsame Immobilie oft zu den wertvollsten Vermögensgegenständen und gleichzeitig zu den emotional aufgeladensten Themen. Die sachgerechte Bewertung und faire Aufteilung des Eigenheims ist daher ein zentraler Aspekt bei der...
Immobilienbewertung beim Hauskauf und Verkauf: Warum und ab wann lohnt sich ein Immobilien-Sachverständiger?
In Zeiten schwankender Immobilienpreise und regionaler Preisunterschiede ist die korrekte Wertermittlung einer Immobilie wichtiger denn je. Ob als Käufer, der sicherstellen möchte, nicht zu viel zu zahlen, oder als Verkäufer, der seinen Besitz optimal vermarkten will...
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Immobiliengutachten?
Die Kosten für ein Immobiliengutachten variieren je nach Art und Umfang des Gutachtens. Ein Kurzgutachten erhalten Sie ab 990 Euro netto, ein umfassendes Verkehrswertgutachten (Vollgutachten) ab 2.290 Euro netto.
Die Honorierung richtet sich nach der Honorarrichtlinie des Bundesverbands öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. (BVS).
Der endgültige Preis hängt unter anderem vom Umfang des Gutachtens, der Anzahl der Stichtage, eventuellen Belastungen oder Rechten (z. B. Wohnungsrechte, Wegerechte) und der Komplexität des Bewertungsobjekts (z. B. Erbbaurechte) ab. Maßgeblich ist grundsätzlich der unbelastete Verkehrswert des bebauten oder unbebauten Grundstücks.
Wann benötige ich ein Vollgutachten und wann reicht ein Kurzgutachten?
Ein Vollgutachten benötigen Sie immer dann, wenn das Gutachten für gerichtliche Auseinandersetzungen, Behörden oder Banken erstellt werden soll oder wenn Sie absolute Sicherheit über den Immobilienwert benötigen – etwa beim Hauskauf, Hausverkauf, bei Erbschaftsangelegenheiten oder bei Ehescheidungen.
Ein Vollgutachten berücksichtigt alle wertrelevanten Aspekte, wie z. B. eingetragene Rechte und Belastungen im Grundbuch (Wohnungsrechte, Nießbrauch, Dienstbarkeiten) sowie eventuelle Bauschäden oder Mängel.
Ein Kurzgutachten eignet sich hingegen, wenn Sie eine schnelle, kostengünstige und praxisnahe Einschätzung benötigen, etwa für eine grobe Kauf- oder Verkaufsentscheidung. Es ist nicht für gerichtliche Verfahren geeignet und verzichtet auf eine ausführliche rechtliche Prüfung sowie umfangreiche Dokumentation.
Wie lange dauert die Erstellung eines Immobiliengutachtens?
Die Bearbeitungsdauer hängt davon ab, ob Sie ein Kurz- oder ein Verkehrswertgutachten beauftragen.
-
Ein Kurzgutachten kann in der Regel innerhalb von 1–2 Wochen nach Ortsbesichtigung und Vorliegen aller relevanten Unterlagen erstellt werden.
-
Ein Vollgutachten benötigt aufgrund des größeren Umfangs etwa 4–8 Wochen ab vollständiger Unterlagenlage und Ortsbesichtigung.
Ist ein Kurzgutachten auch vor Gericht oder bei Behörden gültig?
Grundsätzlich ist für gerichtliche Verfahren und für behördliche Zwecke ein Verkehrswertgutachten (Vollgutachten) erforderlich.
In Ausnahmefällen – etwa wenn sich die streitenden Parteien einvernehmlich auf ein Kurzgutachten einigen – kann auch dieses als Grundlage dienen. Dafür müssen jedoch alle Parteien schriftlich zustimmen, um die Interessen und Vermögenswerte fair zu berücksichtigen.
Muss ich bei der Begutachtung persönlich anwesend sein?
Eine persönliche Anwesenheit ist nicht zwingend erforderlich, wird aber empfohlen. Wichtig ist, dass der Zugang zur Immobilie für die Besichtigung gewährleistet ist.
Wenn Sie selbst vor Ort sind, können Rückfragen direkt geklärt werden, was zur Qualität und Vollständigkeit des Gutachtens beiträgt.
Kann ich eine Immobilie bewerten lassen, die mir nicht gehört?
Eine Bewertung fremder Immobilien ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Eigentümers möglich. Dafür benötigen Sie eine schriftliche Vollmacht sowie den Nachweis eines berechtigten Interesses (z. B. als potenzieller Käufer, Erbe oder Bevollmächtigter).
Ohne Vollmacht oder nachweisbares Interesse darf ein Sachverständiger kein Gutachten über eine fremde Immobilie erstellen.
Gutachten anfragen
Alte-Yacher-Strasse 27
D-79215 Elzach
info@mkimmowert.com
+49 176 30534850